Rückblick auf die Zoom-Veranstaltung zum 1. Elternabend in der Schule

Für Eltern mit Migrationsgeschichte, deren Kinder die Schule besuchen, ist der erste Elternabend häufig eine neue Erfahrung.

 

Aus diesem Grund haben wir am 19. August 2025 bereits zum 3. Mal zu der niedersachsenweiten Zoom-Veranstaltung „Elternabend in der Schule: Bedeutung und Ziele!“ eingeladen. Folgende Themen standen dabei im Vordergrund:

  • Wann findet der Elternabend in der Schule statt und welchen Zweck hat er?
  • Welche Informationen erhalten Eltern an diesem Abend und warum ist die Teilnahme wichtig?
  • Welche Fragen können Eltern während des Elternabends stellen?
  • Wie läuft die Wahl der Elternvertretungen ab und welchen Zweck hat diese Abstimmung?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Elternabend und einem Elternsprechtag?

Die Veranstaltung wurde auf Arabisch und Ukrainisch übersetzt.

 

Im Anschluss an den Vortrag konnten Fragen zu stellen. Die rund 70 Teilnehmenden nahmen diese Möglichkeit sehr gerne in Anspruch. Die Eltern interessierten sich besonders für die unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten in Schulen. Vor allem die Elternvertretung in schulischen Gremien und die damit verbundenen Aufgaben wurden besprochen. Unsere Referentin Tuba Erden verdeutlichte anhand von Statistiken, dass gleiche Leistungen im deutschen Bildungssystem nicht automatisch zu gleicher Behandlung führen. Sie zeigte auf, dass Elternbeteiligung ein entscheidender Faktor ist, um Benachteiligungen abzubauen und die Bildungschancen der Kinder zu verbessern.

 

Dokumentation:Präsentation

 

Wir freuen uns über die rege Beteiligung, die uns zeigt, wie wichtig das Thema nach wie vor ist und dass wir hier weiterhin einen Schwerpunkt setzen müssen.

 

Ihr MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner