Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen setzt sich für Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte ein. Niedersachsenweit vernetzen, informieren und stärken wir zugewanderte Eltern, damit sie ihren Erziehungsauftrag selbstbewusst und sicher wahrnehmen können. Wir leisten unseren Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit, sodass Schulen, Kommunen und das Land Niedersachsen die Bedürfnisse und Anliegen der zugewanderten Kinder und ihrer Eltern wahrnehmen. Durch unser Engagement möchten wir unseren Kindern und allen anderen Kindern mit Zuwanderungsgeschichte bessere Bildungschancen eröffnen. Dadurch werden die Voraussetzungen für mehr Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen geschaffen. Mehr Informationen über das MigrantenElternNetzwerk finden Sie in der Präambel.
Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen wurde bereits im Jahr 2008 initiiert. Die Gründung fand jedoch erst im Jahr 2011 statt. Mehr Informationen über die Entstehung des Netzwerkes erfahren Sie hier.
Informationen auf einem Blick: Flyer des MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen
Die Regionalnetzwerke (RN) des MigrantenElternNetzwerks Niedersachsen verstehen sich als Brücke zwischen Eltern, Bildungseinrichtungen und den Kommunen vor Ort. Durch die Vernetzung in den neun Regionalnetzwerken erhalten Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zudem neben Informationen auch die nötige Rückenstärkung. Diese ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Kinder zu vertreten und auf diese Weise zu Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit beizutragen.
Da wir in letzter Zeit leider vermehrt Spamanmeldungen zu verzeichnen hatten, werden Sie im nächsten Schritt gebeten, eine kleine Rechenaufgabe zu lösen.
Im Anschluss erhalten Sie eine Mail, in der Sie ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Unsere Mitglieder sind Migrant*innenselbstorganisationen, Elternvereine, Elterninitiativen und Integrationsverbände.
Wir arbeiten gemeinsam – herkunftsübergreifend, religions- und parteipolitisch unabhängig.