Informationsveranstaltung zu Traumata Bei Kindern und Unterstützungsmöglichkeiten

Krieg und Gewalt, Flucht, Verlust der Heimat – Kinder und Jugendliche, die mit ihren Eltern nach Deutschland
geflüchtet sind, müssen diese Erlebnisse verarbeiten. Gleichzeitig stehen sie in Deutschland vor der Herausforderung,
die neue Sprache zu lernen sowie sich in ein neues Bildungssystem und in eine neue Gesellschaft
zu integrieren. Dies stellt für alle Kinder und Jugendlichen eine große Belastung dar. Aufmerksame und unterstützende
Eltern spielen bei der Verarbeitung extremer Erlebnisse und bei der Neuorientierung eine wichtige Rolle.
Hat ein Kind oder ein Jugendlicher ein Trauma erlebt, dann können diese Hürden oft nicht allein oder ausschließlich
mit Unterstützung der Familie überwunden werden.

 

Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir Eltern daher über dieses wichtige Thema weiter aufklären,
damit sie ihre Kinder dabei unterstützen können, sich zufrieden, gestärkt und sicher zu fühlen. Gleichzeitig wird den
Kindern damit dabei geholfen, in der neuen Gesellschaft anzukommen, sich in ihr wohl zu fühlen und neue Kontakte
zu knüpfen.

 

Wir werden folgende Fragen klären:

  1. Was ist ein Trauma und wie erkenne ich es? Was unterscheidet es von Phasen mit Alterskrisen
    bei Kindern?
  2. Wann sollte ich als Elternteil Maßnahmen ergreifen? Wie kann einem Kind geholfen werden,
    ein Trauma selbst zu bewältigen?
  3. Wie erkenne ich, dass ich professionelle Hilfe brauche?
  4. Wo finde ich Hilfe für mich und mein Kind, wenn ich denke, dass mein Kind ein Trauma erlebt?

Die Veranstaltung wird auf Arabisch und Ukrainisch übersetzt. Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

 

Veranstaltungsdaten:

Donnerstag, 24.10.2024
17:00 – 19:00 Uhr

 

Referentinnen:

Olha Slobodiuk (in der Ukraine ausgebildete Psychologin und Soziologin)

Isabel Herth (Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.)

 

Zugangsdaten: siehe Einladung

Einladung Trauma Deutsch

Einladung Trauma Arabisch

Einladung Trauma Ukrainisch

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Ihr MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner