Elternworkshop "Schule und Rassismus"

Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, wenn diese rassistische Diskriminierung erfahren?

Liebe Freund*innen des MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen, liebe Eltern,


wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop „Schule und Rassismus“ ein.


Rassismus und Diskriminierung sind leider auch im schulischen Umfeld weit verbreitete Probleme, die nicht nur einzelne Schüler*innen, sondern die gesamte Schulgemeinschaft betreffen. Rassismus an Schulen äußert sich oft in Benachteiligungen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Namen. Dies kann sich in schlechteren Beurteilungen, Ausgrenzung oder Mobbing äußern. Oft fällt es schwer, Rassismus zu erkennen und zu benennen. Außerdem fühlen sich Schüler*innen und Eltern, die von Rassismus betroffen sind, häufig hilflos gegenüber Lehrkräften, der Schulleitung und dem Schulsystem.

 

Als MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen möchten wir Sie darüber informieren,

  • wie Sie und Ihre Kinder Wege aus dieser ohnmächtigen Situation finden.
  • durch welche Handlungsstrategien Sie als Eltern Ihre Kinder bestmöglich unterstützen können.
  • wie Sie in der Schule gegen Rassismus vorgehen können.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten finden Sie in der Einladung.

 

Referentin: Bayan Anouz – Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin (Uni Oldenburg) sowie Dozentin für soziale Arbeit (International University Bremen)


Die Teilnahme ist kostenlos; Fahrtkosten für ein Niedersachsenticket werden übernommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: mariam.hendawi@amfn.de

 

Veranstaltungsdaten:
Freitag, 21.11.2025
10:30-16:00 Uhr
Ort: Kurt-Schumacher-Str. 29, 30159 Hannover, 1. OG

 

Einladung:

Einladung Deutsch

Einladung Arabisch

Einladung Ukrainisch

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!
Ihr MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner