Dokumentation der Zoom-Veranstaltung zu Rassismus in Schulen

Auf der Niedersachsenweiten Zoom-Veranstaltung „Schule und Rassismus“ des MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen wurden am 25.02.2025 nach einem Impulsvortrag folgende Fragen geklärt:

 

  1. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, wenn diese Rassismus erfahren?
  2. Wie kann die Kommunikation mit Schulen gelingen und welche Handlungsstrategien braucht es?

Für die Veranstaltung, die auf Arabisch und Ukrainisch übersetzt wurde, haben wir die Referent*innen Newroz Sagir (u.a. Trainerin für Rassismuskritik und Empowerment und Projektkoordinatorin bei der Antidiskriminierungs- und Empowermentstelle Amina) und Abdel-Karim Benkara (Beratungsstellen gegen Rassismus in der Bildung | BeRBi) eingeladen.

 

Insgesamt nahmen über 100 Personen an der Veranstaltung teil. Eltern und Fachkräfte aus der Bildung stellten zahlreiche Fragen und diskutierten über Rassismuserfahrungen, vor allem über die ihrer Kinder und Schüler*innen.

 

Wir bedanken uns für die erkenntnisreichen Beiträge der Referentinnen und die vielen Fragen von Seiten der Eltern und Fachkräfte, die für einen anregenden und erkenntnisreichen Austausch gesorgt haben!

 

 

Präsentation/Kontakt Newroz Sagir

Präsentation/Kontakt Abdel-Karim Benkara

 

Buchtipps

 

Kinderbücher zum Thema Rassismus:

  • Apraku, Josephine (Autorin), Hong, Le (Illustratorin) (2021): Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf
  • Fajembola, Olaolu; Nimindé-Dundadengar, Tebogo (2021): Gib mir mal die Hautfarbe. Mit Kindern über Rassismus sprechen
  • Fajembola, Olaolu; Nimindé-Dundadengar, Tebogo (2024): Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
  • Kodua, Dayan (Autorin); Gebel, Nicole (Illustratorin) (2022): Wenn meine Haare sprechen könnten
  • Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?: Sachbilderbuch mit Klappen, das altersgerechte Antworten auf vielfältige Kinderfragen zum Thema Rassismus gibt – ab 4 Jahren (2024)

Erwachsene

  • DiAngelo, Robin (2021): Nice Racism: How Progressive White People Perpetuate Racial Harm
  • Fereidooni, Karim (2016): Rassismuskritik und Widerstandsformen im Lehrerzimmer: Eine qualitativ-empirische Studie zu Rassismuserfahrungen und Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften
  • El-Mafaalani, Aladin (2021): Wozu Rassismus?
  • El-Mafaalani, Aladin (2018): Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
  • Essed, Philomena (1991): Understanding Everyday Racism: AnInterdisciplinary Theory
  • Karabulut, Aylin (2020): Rassismuserfahrungen von Schülerinnen: Institutionelle Grenzziehungen an Schulen
  • Ogette, Tupoka (2017): exit RACISM: Rassismuskritisch denken lernen
  • Sow, Noah (2020): Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten

Tipp: Bücherwünsche an die öffentlichen Bibliotheken melden, wenn man sie nicht selbst anschaffen möchte/kann.

 

 

Wir werden 2025 bedarfsorientiert auch weitere Niedersachsenweite Zoom-Veranstaltungen durchführen. Wenn Sie über die Termine auf dem Laufenden gehalten werden möchten, melden Sie sich gerne auf unserer Startseite für den Newsletterverteiler an.

 

Ihr MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner