Umgang mit Mobbing in sozialen Medien
WhatsApp | Instagram | Snapchat ǀ TikTok (Musical.ly)
Was ist Mobbing in sozialen Medien? | Was kann ich als Elternteil tun?
Mittwoch, 19.06.2019, 17:00 – 18:30 Uhr
Haus der Kulturen Braunschweig e.V., Am Nordbahnhof 1, 38108 Braunschweig
15. Sitzung Braunschweiger Elternnetzwerk Interkulturell:
„Schule? Gerne!“
Wie funktioniert ein gutes Schulklima? | Schule gut gemacht: Wofür wollen wir einmal „Danke“ sagen! | Was wünschen wir uns noch?
Dienstag, 05.03.2019,17:00 – 18:30 Uhr
Haus der Kulturen, Kleiner Sitzungsaal, EG | Am Nordbahnhof 1
Einladung zur 15. Sitzung (PDF)
13. Sitzung des Braunschweiger Elternnetzwerk Interkulturell:
Diskriminierung in der Schullandschaft: Wir sprechen über Lösungen. Ein Modellprojekt aus Berlin
Mittwoch, 15.02.2018
16:30 - 19:30 Uhr
Haus der Kulturen Braunschweig
Einladung zur 13. Sitzung (PDF)
OFFENER ELTERNBRIEF AN POLITIK UND STADTVERWALTUNG
Im Mai 2014 hat das "Braunschweiger Elternnetzwerk Interkulturell" einen Offenen Brief verfasst. Adressaten sind Politik und Stadtverwaltung. Hier fassen die Eltern ihre Wünsche zusammen, die sich im Kontext "Bildung und Integration" bewegen. In der Folge sind sie von der Braunschweiger SPD eingeladen worden sowie vom städtischen Schulausschuss und dem Ausschuss für Integrationsfragen.
BETEILIGUNGSPROJEKT "DENK DEINE STADT"
Ideenworkshop zum Thema Bildung in Braunschweig
Artikel „Eltern ,denken‘ ihre Stadt“ Neue Braunschweiger, 14.11.2015
SITZUNGEN DES BRAUNSCHWEIGER ELTERNNETZWERK INTERKULTURELL
- Mein Kind und ich: starke Eltern | starke Bildungsparter*innen! Expert*innen und Eltern kommen zusammen
- Pflegekinder und Patenschaften interkulturell - Ambulante und stationäre Hilfen suchen Eltern mit Migrationshintergrund
- Mehr Migrant_innen in die Schulen: Fördermöglichkeiten für angehende Lehrkräfte (Schüler_innen, Abiturient_innen) und junge Lehramtstudent_innen
- Rechte & Pflichten von Eltern als Bildungspartner im deutschen Schulsystem
- Interkulturelle Öffnung der Schulen
- Mehrsprachigkeit in der Grundschule/im Grundschulalter