UNSERE KINDER, UNSERE ZUKUNFT
Die Corona-Krise schafft neue Herausforderung und es ist manchmal gar nicht so einfach den Überblick zu behalten.
Deswegen hat amfn e.V. eine Informationsseite zusammengestellt, die Sie zu den unterschiedlichsten Themenbereichen informieren soll. Auf dieser Seite werden auch Informationen zu den Auswirkungen von Corona auf das Bildungssystem zusammengetragen.
Sie finden diese Informationssammlung unter amfn.de/corona, oder durch einen Klick auf das Bild.
Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine!
Wichtige Informationen Konflikt in der Ukraine amfn e.V.
Kurzinformationen für ukrainische Eltern auf Deutsch
Kurzinformationen für ukrainische Eltern auf Ukrainisch
Kurzinformationen für ukrainische Eltern auf Russisch
Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)
Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache
Merkblatt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Arbeiten in Niedersachsen/Deutschland
Інформаційний бюлетень для біженців з України Працевлаштування в Нижній Саксонії/в Німеччині
Информационный бюллетень для беженцев с Украины Трудоустройство в Нижней Саксонии/в Германии
Infoveranstaltungen per Zoom
Ab sofort bieten wir unsere Infoveranstaltungen auch in digitaler Form über Zoom in Arabisch und Deutsch an.
Die Teilnehmer*innen können sich auch per Smartphone zuschalten Dieses Angebot ist kostenlos.
Der Bedarf an niedersachsenweiten Informationsveranstaltungen in verschiedenen Sprachen zu den unterschiedlichen Bildungsthemen ist weiterhin groß.
Wenn Sie für eine Gruppe von Eltern eine Zoom-Veranstaltung durchführen möchten, kontaktieren Sie uns. Auch bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen, unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen, unterstützen wir Sie gerne.
Kontakt: Mariam Hendawi; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Telefon: 0511-921 51 06
Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Die Eltern nehmen dabei eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Netzwerk bestärkt Eltern mit Zuwanderungsgeschichte darin, sich bewusst und sicher für die Schul- und Berufsbildung ihrer Kinder sowie deren Interessen einzusetzen.
Es vernetzt Migranteneltern, Migrantenorganisationen, interkulturelle Initiativen, Elternvereine und –initiativen der Migrantencommunities, um die Anliegen und Forderungen der Eltern mit starker Stimme an Entscheidungsträger in Politik, Bildung und Verwaltung heranzutragen - regional und auf Landesebene.
Laden Sie hier den Flyer des MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen herunter.
WEITERFÜHRENDE SCHULE
Für viele Kinder und Eltern ist der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule eine herausfordernde Zeit. Der Druck, die richtige Schule für das Kind zu wählen, sowie der Leistungsdruck und der Mangel an Informationen erhöhen den Stress. Um Eltern bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltete das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen am 18. Mai 2021 einen Workshop zum Thema "Weiterführende Schule". Die mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch mit Unterstützung der beiden Expertinnen des Bildungsbüros der Stadt Hannover, Frau Wagner und Frau Luty.
Die Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Migrationshintergrund ist nach wie vor das zentrale Anliegen des MigrantenElternNetzwerks Niedersachsen. Durch die Qualifizierung und Stärkung der Eltern ermöglichen wir ihnen, ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg besser unterstützen zu können.
HINWEIS: Nutzung der PowerPoint-Präsentation nur nach Absprache mit der Schulanfangsberatung des Bildungsbüros der Stadt Hannover.
Klicken Sie hier für die PowerPoint-Präsentation
Klicken Sie hier für die Anmeldeinformationen zu den niedersächsischen weiterführenden Schulen